Über uns
Unser Ziel ist es, unseren Kunden zukunftsorientierte Lösungen für Ihre Produktivitätssteigerung anzubieten. Mehr lesen...
Mehr lesenUnser Ziel ist es, unseren Kunden zukunftsorientierte Lösungen für Ihre Produktivitätssteigerung anzubieten. Mehr lesen...
Mehr lesenDie Robotermechanik ORC 410 ist überkopf montiert an freiprogrammierbarem C-Ständer. Schweißtechnich ausgerüstet ist die Anlage zwei GLC 603 Quinto II im Tandem u. Einzeldrahtbetrieb. Mehr lesen...
Mehr lesenProfitieren Sie als Anwender von Schweißrobotern, von der langjährigen Erfahrung der Udo Steinbeck Gebrauchtmaschinen GmbH ! Mehr lesen...
Mehr lesenWir generieren für Sie maßgeschneiderte Schweißroboter-Systeme.
Alle Anlagen | |
Schweißroboter
|
Cloos
|
Typ:
|
Romat 350 mit Werkstückpositionierer HWR 5000 N
|
Baujahr:
|
2006
|
Zustand:
|
![]() |
Steuerung:
|
Rotrol II/V4
|
Schweißstromquelle:
|
GLC 403 Quinto II u. 450 Pulse u. GL 300 IHPR
|
Betriebsstunden:
|
29910
|
Stückzahl:
|
1
|
Preis pro Stück:
|
auf Anfrage
|
Standort:
|
Deutschland
|
Die Robotermechanik Romat 320 ist an einem C-Ständer in hängender Position fix montiert. Als Werkstückpositionierer kommt ein Cloos Typ HWR 5.000 N zum Einsatz. Dieser wird als Doppelstation-Positionierer mit horizontalem Stationswechsel und zwei Werkstückpositionierer mit vertikaler Drehbewegung und Gegenlager betrieben. Einspannlänge ist 1.500 mm, Belastung auf Planscheibe 5.000 N, Durchdrehradius max 500 mm. Die Robotersteuerung Rotrol II/V4 verfügt die Softwareoptionen: Punkteditor, Taktiler Sensor. Schweißtechnisch ausgestattet ist Sie mit CLOOS GLC 403 Quinto II, Roboterschweißbrenner Typ MRW 380, Drahtantriebsaggregat Typ CK 118 sowie der Zusatzantrieb CDD II, Brennerschlauchpaket 3,5 m, Brennerhalter mit Abschaltsicherung. über ein manuelles Brennerwechselsystem kann auf WIG Schweißverfahren umgestellt werden. Ausgestattet ist das Wigschweißverfahren mit einer GL 300 IHPR, Kaltdrahtsteuerung ST 166 Wig-Drive, Wig-Drive CDW, Wigbrenner TMW 320 mit Schlauchpaket 8m. Brennerreinigungssysteme sowie auch Prüflehren gehören ebenso zur Anlagenausstattung, wie auch die Sicherheitstechnik. Diese besteht aus Lichtschranke mit Startvorwahl u. einer Servicetür. Bei Bedarf kann auch das Bauer Filtergerät mit übernommen werden. |